Mittwoch, 29. April 2015

Jetzt ist es schon gut vier Monate her seitdem ich mich das letzte mal gemeldet habe. Dies liegt zum einen daran, dass es Auswahltechnisch nichts Neues gab und dass ich mich noch einige Zeit in Südafrika aufgehalten habe. Dort habe ich auch von GWI 4U9525 erfahren, wovon ich zunächst sehr geschockt hat, insbesondere dass sich ein Teil eines 10'ten Jahrgangs eines Gymnasiums an Bord war hat mich besonders getroffen. Allen Betroffenen hier nochmal mein Beileid.
Jedoch hier nochmal zu analysieren was alles hätte besser laufen können und was die Konsequenzen sind/sein sollten möchte ich an dieser Stelle nicht und verweise stattdessen auf den Blog eines Bekannten, der mit mir die BU bei der Lufthansa bestritten hatte. Es lohnt sich wirklich seine Meinungen dazu einmal durchzulesen.
Jetzt aber wieder zurück zu mir. Wie ihr vielleicht wisst war ich im September letzten Jahres schonmal in Bückeburg und habe die letzte Auswahlrunde auf Zeit nicht bestanden. Nun ist das halbe Jahr vergangen wonach ich mich noch einmal melden sollte um nach Bückeburg für eine zweite Chance zurückzukommen. Das habe ich bereits vor gut einer Woche gemacht und auch sofort einen Termin erhalten. Somit heißt es für mich nun vom 17.05-22.05 auf nach Bückeburg für Runde 3.2. Diesmal dann hoffentlich mit einem positiven Ergebnis, an das ich wirklich glaube da ich das letzte halbe Jahr unter anderem dazu genutzt habe die Feinmotorik in meiner rechten Hand zu trainieren!
Falls jemand das hier liest, der zur selben Zeit in Bückeburg ist, darf er/sie sich gerne melden.
Eike

Sonntag, 28. Dezember 2014

Inzwischen ist wieder einige Zeit vergangen, seit meinem letzten Eintrag.
Ich hoffe ihr habt Weihnachten alle halbwegs gut überstanden und seid nun bereit ordentlich ins neue Jahr zu feiern.
Für mich verlief Weihnachten und speziell auch die Wochen davor recht erfolgreich, nicht nur weil Weihnachten aus kommerzieller Hinsicht ein Erfolg war, sondern vielmehr weil ich seit einigen Wochen Ergotherapie mache mit speziellen Schwungübungen für die rechte Hand, welche die Feinmotorik in dieser, da ich ja Linkshänder bin, doch merklich trainiert. Das kann ich wirklich jedem Linkshänder empfehlen, neben einfach alltägliche Dinge wie Zähne putzen, Brot schmieren etc.. einfach mit der anderen (rechten) Hand zu erledigen. Es müssen nichtmal unbedingt viele Ergotherapieeinheiten sein, es reichen schon einige wenige in der euch der/die Ergotherapeut(in) Übungen zeigt und euch Tipps für weitere Übungen gibt, die ihr dann natürlich zu Hause wirklich machen solltet.
Damit wünsche ich euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg, nicht nur auf dem Weg ins Cockpit!

Sonntag, 26. Oktober 2014

Inzwischen bin ich wieder gut 1,5 Tage zu Hause von der Phase III FPS/H in Bückeburg. Insgesamt kann ich sagen, dass das gefühlt wohl die anstrengendste Woche meines Lebens war. An das frühe Aufstehen gewöhnt man sich zwar dran und geht dementsprechend eher ins Bett, jedoch habe ich nie wirklich gut durchgeschlafen, sondern bin immer mal wieder durch den Fluglärm aufgewacht.
Am Sonntag den 19.10 war Anreisetag, bevor es am 20.10 dann mit dem eigentlichen Test um 8:00 losging und zwar mit der Aushändigung weiteren Lehrmaterial, welches so gut 100 DIN-A4 Seiten umfasste. Anschließend gab es noch einen kurzen Multiple-Choice Test und ein Prüfgespräch, bevor es in den Simulator für Mission 1 - Steuerführung ging. Nach dem Mittagessen gab es zum Nachmittag hin ein weiteres Prüfgespräch, bevor wir entlassen wurden und uns der restliche Tag zur freien Verfügung stand. Am Dienstag fing dann der Tag ähnlich an, jedoch gab es diesmal lediglich ein Prüfgespräch, bevor es in den Simulator für Mission 2 - Anflugverfahren im Gelände ging. Nach dem Mittag gab es dann erneut einen kurzen Multiple-Choice Test und ein Prüfgespräch, bevor wir für den Rest des Tages entlassen wurden und uns unsere Zeit mehr oder weniger zur freien Verfügung, also lernen, stand. Der dritte Tag fing dann direkt mit dem Simulatorflug Mission 3 - SAR bzw. mit einem Gespräch beim Psychologen oder einem Kurzreferat an. Nach dem Mittagessen ging es erstmal in Hubschraubermuseum nach Bückeburg, wo wir eine wirklich interessante Führung durch Herrn Bahls, einem Ex-Bordmechaniker erhielten. Nachmittags hatten wir wieder Zeit unser Material zu vertiefen. Am Donnerstag stand dann Mission 4 - SAR Widerholung auf dem Plan, sowie ein weiteres Kurzreferat. Freitag gab es keine weiteren Simulatorflüge, sondern nur einen 40 minütigen Abschlusstest mit anschließender Ergebnisvergabe. Für mich heißt das konkret, dass ich, sofern ich will, nächstes Jahr nochmals antreten darf, da meine ersten beiden Missionen sehr schlecht liefen, ich jedoch in den viel komplexeren SAR-Missionen gezeigt habe, dass ich grundsätzlich die nötigen psychomotorischen Fähigkeiten besitze, jedoch meine recht Hand (Ich bin Linkshänder) feinmotorisch noch etwas optimieren muss.
Somit war die ganze Woche für mich Semierfolgreich, da ich zwar die Eignung nicht erhalten habe, jedoch auch nicht als komplett ungeeignet aussortiert wurde.

Sonntag, 19. Oktober 2014

Heute ist es endlich soweit. Es geht nach Bückeburg für die letzten fünf Testtage wo endgültig entschieden wird, ob ich zum Hubschrauberpiloten in der Bundeswehr geeignet bin oder nicht. Eigentlich sollte ich mit dem Zug ganz entspannt anreisen, der nun aber annulliert wurde, weshalb ich mich dann gleich auf eine 90 minütige Autofahrt nach Bückeburg, über hoffentlich nicht allzu volle Straßen begeben werde. Hier nochmals ein großes Dankeschön an die GDL, die meiner Meinung nach inzwischen etwas größenwahnsinnig geworden ist und mit ihren permanenten Streiks etwas übertreibt!
Wie es für mich gelaufen ist schreibe ich dann Ende nächster Woche, wenn ich wieder zu Hause bin.
Bis dann,
Eike

Dienstag, 30. September 2014

Nachdem ich bereits letzte Woche meinen Termin für Bückeburg erhalten habe (20.10-24.10) wobei die Anreise wie bei Phase 2 einen Tag eher zu erfolgen hat, gab es heute die Lehrmaterialien und die Reisegutscheine, sowie weitere Unterlagen, welche ich zwecks Anreiseabrechnung auszufüllen habe. Mehr Informationen über das Lernmaterial schreibe ich die Tage, wenn ich mich damit mehr auseinanderegesetzt habe. Jedoch weiß ich jetzt schon, dass ich nicht genau sagen kann, was drin steht da dieses Material geschützt ist gegen veröffentlichung in den Medien.

Freitag, 29. August 2014

Gestern habe ich nochmal mit Fürstenfeldbruck telefoniert um mein endgültiges Ergebnis der Phase 2 zu erfahren. Es lautete: Herzlichen Glückwunsch Herr Blomeier, bis auf den MK88 Sea Lynx, den Eurofighter und die Do228 darf ich alle Luftfahrzeuge der Bundeswehr fliegen. Somit bekomme ich in den nächsten Wochen das Vorbereitungsmaterial für Phase 3, welche für mich in Bückeburg stattfinden wird, da ich Helikopter fliegen möchte. Alle anderen, die Jet oder Fläche fliegen möchten müssen jedoch nochmal nach Fürstenfeldbruck. Aber bevor ich demnächst über die hoffentlich erfolgreich abgeschlossen Phase 3 sprechen werde, erstmal zu Phase 2:
Alle die bereits in Köln die Offizierseignung erfolgreich abgeschlossen haben und dort direkt für Phase 2 "gebrieft" wurden kennen schon die Unterlagen zum Ablauf der Phase 2. Für alle anderen: Das ist eine kleine Mappe, in der Informationen für den Ablauf von Phase 2&3 stehen. Im großen und ganzen stimmt es auch, was dort steht, jedoch fand bei mir die psychomotorische Untersuchung an einem Tag statt und der Medical war auch bereits nach 2 Tagen beendet, so dass ich bereits einen Tag eher als geplant abreisen konnte. In der psychomotorischen Untersuchung wurde im großen und ganzen die "Multitaskingskills" abgefragt und das alles in vier verschiedenen Tests. Die sind mit ein wenig Konzentration und Fingerfertigkeit jedoch alle machbar. Mir persönlich hat es sehr geholfen, dass ich bereits, wie bereits in früheren Berichten steht, an der BU der Lufthansa teilgenommen habe. So kamen mir einige Aufgaben schon bekannt vor und man kannte schon ein paar Tricks, wie man sich z.B. fünf Instrumentenwerte in wenigen Sekunden am besten merken konnte. Also nicht von einer negativen Lufthansa BU entmutigen lassen und direkt glauben, dass es dann auch nicht woanders klappen könnte. Vielleicht hattet ihr nur einen nicht so guten Tag. Bei mir hat es ja schließlich auch geklappt, trotz negativer BU der Lufthansa. Am Ende der psychomotorischen Untersuchung hatten dann alle Teilnehmer ein Gespräch mit einem Psychologen/einer Psychologin, die im übrigen sehr nett sind und auch hier gilt einfach ehrlich Antworten, die einem dann das Ergebnis der psychomotorischen Untersuchung mitteilt und euch entweder nach Hause schickt oder euch weitere Zettel gibt für die ärztliche Untersuchung in den folgenden Tagen. Auch die Bundeswehrärzte sind im großen und ganzen ziemlich nett gewesen und haben einem meist erklärt was sie gerade machen und haben auch oftmals eine direkt Rückmeldung gegeben, wenn man was aufgrund irgendwelcher körperlichen Eigenschaften nicht fliegen darf. Zudem möchte ich mich bei dem Betreuungsoffizier bedanken, der uns unsere Fragen immer beantworten konnte und viele Interessante Dinge über den Beruf Pilot in der Bundeswehr berichten konnte.
Den nächsten Bericht gibt es dann, sobald ich mich nach Bückeburg begebe.
Eike

Freitag, 22. August 2014

Gestern ging es dann nach dem Frühstück und dem "auschecken" bereits wieder nach Hause. Entgegen meiner Erwartung erst heute (Nacht) wieder in Osnabrück zu sein. Insgesamt waren wir acht Testteilnehmer, von den drei bereits nach dem ersten Testtag, in dem es in erster Linie um unsere Psychomotorik ging, die Heimreise antreten "durften". Für uns verbleibende fünf standen nun in den nächsten zweieinhalb Tagen eine Menge Untersuchung bei den Fliegerärzten auf dem Plan. Insgesamt waren die Ärzte alle sehr nett und teilten einem oft direkt mit, wenn man für ein Fluggerät nicht geeignet ist. Bei mir ist das der Eurofighter (aufgrund einer nicht ganz schließenden Herzklappe) und der Sea Lynx Helikopter der Marine (zu lange Oberschenkel für das Cockpit).
Mein Gesamtergebnis erhalte ich voraussichtlich kommende Woche. Sobald ich das erfahre kann ich auch genauer sagen, was ich nicht fliegen darf und ob ich für Phase 3 in Bückeburg (Helikopter)/Fürstenfeldbruck (Flugzeuge) zugelassen bin.